Physik für Anfänger

Previous topic - Next topic

WPShadow

Hi!

Könnte mir wer bei einem kleinen Physik Problem helfen?

Ich bräuchte folgende Werte bzw. ihr Zusammenspiel erklärt:

Masse, Beschleunigung und Anziehung bzw. Abstoßung

Letzteres sollte nicht so da Problem sein, aber mit der Beschleunigung hakt es etwas...

GLG

W.
AMD X2 4600, 2 GB Ram, ATI X1950 XTX, XP PRO SP2: GLB Premium 10.beta_dingsi, <(´.´<) Kirby Dance (>`.`)>
http://lostrevenant.blogspot.com
alea iacta est

Schranz0r

Hi WP alte Hütte :D
Ich glaub ich Helf dir mal ne Runde, sonnst wird das ja nix ..........oww, der war unter die Gürtellinie =)
Ne ich helf dir, weil ich dich mag , mein kleiner Ösi  :D

So genug offtopic....

Gleichmässige Beschleinigung:

a = Beschleunigung
v = Endgeschwinigkeit nach der Beschleunigung
t = Riiiiiiiiiichtiiig.... die Zeit

daraus resultiert<--- was ein geiles Wort:

Grundformel:
a = v /  t

Nebenformeln:
v = a * t
t = v / a


Freier Fall(Anziehung!):

vt = Geschwingigkeit nach der Fallzeit
g = Fallbeschleunigung
s = in Fallzeit zurückgelegter Weg
t = Fallzeit.......Riiiiiiiiiiiiiichtiiiiisch

Grundformel:
vt = g * t

nebenformeln:

s = (g * t²) /2
t = SQR(2 * s / g) <------So müsste die in GLBasic sein!! Also die Wurzel aus 2 * s / g

Was brauchst den für ne Masse?

Längenbezogene Masse
Flächenmasse

???
I <3 DGArray's :D

PC:
AMD Ryzen 7 3800X 16@4.5GHz, 16GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3200 RAM, ASUS Dual GeForce RTX™ 3060 OC Edition 12GB GDDR6, Windows 11 Pro 64Bit, MSi Tomahawk B350 Mainboard

Baggi

Hi W.,

was willst du genau wissen?

Masse und Beschleunigung sind immer dann von Bedeutung wenn irgendwelche Kräfte wirken mit F=m*a, wobei F die Kraft, m die Masse und a die Beschleunigung ist.

Wenn du auf Gravitationskraft hinaus willst, also die Anziehung zwischen Massen, dann brauchst du das Newtonsche Gravitationsgesetz:
F=G*m1*m2/r^2, wobei F die Anziehungskraft zwischen den beiden Objekten mit den Massen m1 und m2 und r der Abstand zwischen ihnen ist. G ist die Gravitationskonstante.

Gruß,
Baggi

Schranz0r

Jow das mit der Gravitation hatte ich net mehr gewusst, dafür ist die schule schon zu lang her XD
I <3 DGArray's :D

PC:
AMD Ryzen 7 3800X 16@4.5GHz, 16GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3200 RAM, ASUS Dual GeForce RTX™ 3060 OC Edition 12GB GDDR6, Windows 11 Pro 64Bit, MSi Tomahawk B350 Mainboard

WPShadow

Also, ich brauche die Masse, damit ich eine gewisse Trägheit erzeugen kann! Damit die Bewegung nicht zu gerade ist...
AMD X2 4600, 2 GB Ram, ATI X1950 XTX, XP PRO SP2: GLB Premium 10.beta_dingsi, <(´.´<) Kirby Dance (>`.`)>
http://lostrevenant.blogspot.com
alea iacta est

Baggi

QuoteDamit die Bewegung nicht zu gerade ist...
Meinst du damit sowas wie wenn zum Beispiel ein kleiner Meteorit an einem großen Planeten vorbeifliegt und dessen Gravitationspotential (Fachsprache ;) ) spürt, und daraufhin ein klein wenig von seiner geraden Bahn abgelenkt wird?

B.

WPShadow

Ich meine eher so simple Sachen wie z.B. Fliehkraft & Co.

Eher alltägliche Sachen...
AMD X2 4600, 2 GB Ram, ATI X1950 XTX, XP PRO SP2: GLB Premium 10.beta_dingsi, <(´.´<) Kirby Dance (>`.`)>
http://lostrevenant.blogspot.com
alea iacta est

Baggi

Fliehkraft oder auch Zentrifugalkraft kommt immer dann ins Spiel, wenn es um Kreisbewegungen geht. Die Fliehkraft ist die Kraft, die vom kreisenden Objekt radial nach außen gerichtet ist und das Objekt sozusagen vom Rotationszentrum wegdrücken will.

Erklär doch mal dein genaues Problem.

WPShadow

Also:

Ich bastle im Augenblick an einem "particle swarm"...

Lauter kleine Partikel, die von einem Leitpartikel beführt werden. Sind 2 Partikel nahe genug neben einander, werden sie von einander angezogen, überschreiten sie eine gewisse Grenze, werden sie wieder abgestoßen. Dadurch möchte ich erreichen, daß der Schwarm zwar immer zusammen bleibt, aber daß es keine unnötigen Kollisionen gibt.

Jetzt dachte ich mir, wenn ich einfach x = x + 1 (oder so) benutze, dann ist das, als ob man die Partikel einfach zusammen geschraubt hätte. Sie bewegen sich zu genau und würde sich immer an dem Punkt zwischen Anziehung und Abstoßung aufhalten, wo die Kräfte gleich groß sind!

Deshalb möchte ich eine gewisse Trägheit einbauen, damit wenigstens eine leichte Ungenauigkeit in der Bewegung ist, wodurch sich das ganze Testprogramm wenigstens ein bißchen "realer" verhält...
AMD X2 4600, 2 GB Ram, ATI X1950 XTX, XP PRO SP2: GLB Premium 10.beta_dingsi, <(´.´<) Kirby Dance (>`.`)>
http://lostrevenant.blogspot.com
alea iacta est

Baggi

Wenn ich das richtig verstehe kommt es zu so einer Art Stillstand, wenn sich die Partikel genau zwischen Anziehung und Abstoßung befinden. Kannst du die Partikel nicht, sobald sie zwischen den Kräften festsitzen, per Zufallszahl ein kleines Stückchen aus der Ruhelage schieben?

WPShadow

Würde eigentlich gehen, verfälscht das das ergebnis aber nicht etwas, wenn, der Partikel von der Anziehung kommt und dahin zurück geworfen wird?
AMD X2 4600, 2 GB Ram, ATI X1950 XTX, XP PRO SP2: GLB Premium 10.beta_dingsi, <(´.´<) Kirby Dance (>`.`)>
http://lostrevenant.blogspot.com
alea iacta est

Baggi

Wenn du viele Partikel hast, die oft kollidieren, sollte so ein kleines Rauschen im Mittel kein Problem sein, kannst es ja mal probieren, vielleicht funktioniert es ja.

WPShadow

Mache mich gleich an den Versuch! Vielleicht wird ja tatsächlich was draus...
AMD X2 4600, 2 GB Ram, ATI X1950 XTX, XP PRO SP2: GLB Premium 10.beta_dingsi, <(´.´<) Kirby Dance (>`.`)>
http://lostrevenant.blogspot.com
alea iacta est

Schranz0r

Anfänger :D

Ne, also wie weit biste den nun?
I <3 DGArray's :D

PC:
AMD Ryzen 7 3800X 16@4.5GHz, 16GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3200 RAM, ASUS Dual GeForce RTX™ 3060 OC Edition 12GB GDDR6, Windows 11 Pro 64Bit, MSi Tomahawk B350 Mainboard

WPShadow

Beinahe fertig! Habe noch einige kleine Probleme zu bewältigen (unter anderem auch eine angehende Magen-Darm-Grippe) *mau*
AMD X2 4600, 2 GB Ram, ATI X1950 XTX, XP PRO SP2: GLB Premium 10.beta_dingsi, <(´.´<) Kirby Dance (>`.`)>
http://lostrevenant.blogspot.com
alea iacta est