GLBasic liefert ja bereits Exporter für AC3D und Blender mit. Wer (wie ich) aber mit Blender nicht kann und bei wem (wie bei mir) AC3D ständig abschmiert (oder wer es sich net leisten kann), der muss auf den Konverter von GLBasic zurückgreifen. In diesem Thread sollen verschiedene Einstellungen für verschiedene Programme erörtert werden, mit denen man seine Modelle letzten Endes in das ddd Format bringen kann.
Anim8or
- erstellt euer 3D Modell
- exportiert es als 3ds
- Convert3D.exe aufrufen, +KeyFrame klicken, die 3ds Datei auswählen und 1 Frame markieren: FERTIG!
Nendo
- erstellt euer 3D Modell
- markiert das fertige 3D Modell und skaliert es runter, sonst wird es in GLBasic riesig sein (ausprobieren mit dem DDview hilft!)
- exportiert es als 3ds
- Convert3D.exe aufrufen, +KeyFrame klicken, die 3ds Datei auswählen und 1 Frame markieren: FERTIG!
Silo 2
- erstellt euer 3D Modell in Silo
- markiert das gesamte Modell
- skaliert es etwas nach oben (anders als in Nendo wird das Modell sonst etwas zu klein sein)
- speichert das 3D Modell als 3ds ab
- Convert3D.exe aufrufen, +KeyFrame klicken, die 3ds Datei auswählen und 1 Frame markieren: FERTIG!
Wings3D
- erstellt euer 3D Modell in Wings3D
- markiert das gesamte Modell mit Object-Select
- File > Export Selected > 3D Studio > das Kästchen hinter "3D Studio (.3ds)..."
- Swap Y and Z Axes (Y und Z Achse ist bei OpenGL anders als bei DirectX) markieren
- Import und Export Scale können bei 1.0 bleiben, je grösser das Objekt in GLBasic sein soll desto höher den Export Scale setzen
- Sub-division steps auf 0 setzen, wenn das Modell genau so aussehen soll, wie es in Wings3D aussieht
- Export normals/smoothing groups markieren
- Export UV Coordinates auch markieren
- Ok klicken und den Dateinamen der 3ds Datei festlegen
- Convert3D.exe aufrufen, +KeyFrame klicken, die 3ds Datei auswählen und 1 Frame markieren: FERTIG!