Hab mal geschaut, da gibt es jede Menge Sonnenstand-Berechnungsprogramme in Qbasic, das müsste man ziemlich einfach auf GLBasic konvertieren können. Das wäre ein erstes kleines Teilprojekt, werd ich probieren.
Wenn ich eine schwarze Fläche habe zB. ein Rechteck mit einem Quadratmeter, dann ist die wirksame Fläche die projizierte Fläche bzw. entsprechend dem Sinus zwischen Fläche und Sonnenstrahl - bei 90° volle Leistung bei 0° nix. Beim Parabolspiegel bin ich mir da nicht so sicher - mit hochgezogenen Rändern könnte es mehrfache Reflektionen geben .. mal sehen.
Wenn ich eine schwarze Fläche habe zB. ein Rechteck mit einem Quadratmeter, dann ist die wirksame Fläche die projizierte Fläche bzw. entsprechend dem Sinus zwischen Fläche und Sonnenstrahl - bei 90° volle Leistung bei 0° nix. Beim Parabolspiegel bin ich mir da nicht so sicher - mit hochgezogenen Rändern könnte es mehrfache Reflektionen geben .. mal sehen.