also ehrlich, ich finds nicht gut, wenn hier Posts einfach gelöscht werden. Man kann etwas klarstellen oder auch korrigieren, aber einfach streichen stinkt nach willkürlicher Zensur, und dabei ist's mir erst mal wurscht, ob das aus Sicht der Mods gerechtfertigt scheint oder auch nicht.
aber zum Thema:
Ich finde die Idee von Schranzi mit der Timer-Funktion gar nicht so verkehrt, vor allem wenn man damit mehrere Timer verwalten könnte. Ich habs damit mal versucht, wobei man sogar ohne GLOBALs auskommen kann

. Dazu müssten die Timer aber erst einmal initialisiert werden. Das geht, indem man als Zeitdauer (millisec) einen negativen Wert mitgibt. Die Timernummern sollten bei Null starten
DeltaTimer(0, -1)
DeltaTimer(1, -1)
DeltaTimer(2, -1)
LOCAL counter1, counter2, counter3
WHILE TRUE
IF DeltaTimer(0, 100) THEN INC counter1, 1
IF DeltaTimer(1, 500) THEN INC counter2, 1
IF DeltaTimer(2, 1000) THEN INC counter3, 1
PRINT "1. Timer: " + counter1, 0, 0
PRINT "2. Timer: " + counter2, 0, 20
PRINT "3. Timer: " + counter3, 0, 40
SHOWSCREEN
WEND
// ------------------------------------------------------------- //
// --- DeltaTimer ---
// num: internal number of the timer
// millisec: duration ot timer interval
// millisec < 0 --> new timer is created
// ------------------------------------------------------------- //
FUNCTION DeltaTimer: num, millisec
STATIC timer[]
IF millisec <= 0
DIMPUSH timer[], num
timer[LEN(timer[])-1] = GETTIMERALL()
ELSE
IF num > LEN(timer[]) - 1 THEN RETURN FALSE
IF timer[num] < GETTIMERALL()
timer[num] = GETTIMERALL() + millisec
RETURN TRUE
ENDIF
ENDIF
RETURN FALSE
ENDFUNCTION // DELTATIMER