Eingabekonsole - Feature Request

Previous topic - Next topic

Sebe

Das GLBasic unter Windows Linuxprogramme kompilieren kann ist toll. Ganz besonders toll wäre dieses Feature, wenn man per Kommando am Anfang seines Programms den kompletten grafischen Teil rauswerfen - also ein Kommandozeilenprogramm erstellen - könnte.

Hintergrund ist Folgender:

Nehmen wir mal an ein Mitglied der Community programmiert einen Quake/Quake 2 Klon. Dieser soll auch über das Internet spielbar sein. Der dedizierte Server ist ebenfalls in GLBasic programmiert und als Linuxprogramm kompiliert. Dummerweise zickt der gemietete VServer rum, weil das Programm irgendwie OpenGL und eine grafische Benutzeroberfläche verlangt. Mit anderen Worten: den Server kann man gleich in einer anderen Sprache programmieren und das nur, weil GLBasic keine Konsolenprogramme unterstützt (oder hab ich was übersehen?).

Kitty Hello

Linux hat standartmäßig bei einem X Server immer Mesa mit dabei -> damit geht OpenGL. Das OpenGL wird an eine .so (quasi .dll) gelinkt. Wenn die fehlt, geht nix. Das umstellen ist viel Arbeit, und ich seh' da jetzt keinen Grund...
Sogar XBox Linux hat OpenGL,  und das ist lowest level würd' ich sagen. ;)

-Gernot

Sebe

Nur, dass auf Dedizierten und Rootservern eben kein X Server läuft. Es findet ja keine grafische Ausgabe statt! Mit einem solchen Server kann man lediglich über Telnet bzw. SSH kommunizieren. Die Ausgabe findet dann quasi beim Client statt. Ansonsten ist der Linuxkompiler zwar ein nettes Gimmick, mehr aber auch nicht da clientseitig Interesse wohl in der Reihenfolge Windows->MacOS->Linux besteht (für PocketPC kann ich hier nicht sprechen).

Kitty Hello

Also ich hab zuhause _nur_ Linux am laufen und bin froh, dass ich da auch mal was spielen kann. Weiß ja nicht wie's anderen geht...
Ich kann's mir mal anschauen, was passiert wenn man zwar die opengl.so installiert hat, aber kein X Server läuft. Vielleicht kann man da was drehen.