Hallo zusammen!
Mit der Umstellung des alten GP2X Shops zu DragonBox Shop (https://www.dragonbox.de/de) is mir aufgefallen, dass dieser ein Angebot zu einem neuen OpenSource Handheld auf Linuxbasis mit dem Namen "GCW Zero" vorbereitet. Bisher habe ich nix darüber gelesen, aber es scheint schon länger darüber Infos zu geben. Hier ein Auszug zu den technische Daten unter http://game-consoles-worldwide.com :
CPU: Ingenic Jz4770 1GHz Processor
GPU: 496MHz Vivante GC860 1080p video decoding and OpenGL ES 2.0 and OpenVG 1.1
DISPLAY: 3.5″ LCD 4:3 (320X240 pixels)
OS: Linux 2.6 working on Open Dingux
Memory: DDR2 256MB
Internal Storage: 4GB
usw.
Wäre doch sicherlich ne coole Sache, wenn GLBasic diesen Handheld nativ unterstürtzen könnte wie es das schon mit dem Wiz, Canoo und Pandora macht.
Gruß, MacReeg.
Wäre gar nicht so cool, weil: schon jetzt leidet GLBasic unter immer wieder verbugten Funktionen bei verschiedenen Plattformen und mit jedem Update werden zwar Bugs gefixt aber es tauchen im Gegenzug neue auf. Und ich denke das liegt auch an der Vielzahl der Plattformen, die GLBasic unterstützt. Ich will einfach damit sagen, dass das doch kein Mensch mehr alles managen kann. Wieviel Plattformen sollen denn noch unterstützt werden? Irgendwann muss mal Schluss sein bzw. müsste man dann mal andere wieder rausnehmen, deren Bedeutung vielleicht abgenommen hat.
Also ich würde mir wünschen, lieber nur die wichtigsten Plattformen (Win, Linux, iPhone, Android) und dafür dann Fehlerfreiheit und Optimiertheit.
+1
I´m not sure "amount of bugs" is related to number of supported platforms, but it seems logic somehow.
Also I´m biased by owning a caanoo, so I really enjoy coding for such handhelds.
This one seems to be going really good, should the amount of work to support it not be a mountain of a burden, I would add it.
The videos are really great, they seem to be putting a lot of efforts on the software part of the zero.
@S.O.P.M. +2 (ich darf das, bin über 40)
Quote from: S.O.P.M. on 2012-Sep-26
Wieviel Plattformen sollen denn noch unterstützt werden? Irgendwann muss mal Schluss sein bzw. müsste man dann mal andere wieder rausnehmen, deren Bedeutung vielleicht abgenommen hat.
Also ich würde mir wünschen, lieber nur die wichtigsten Plattformen (Win, Linux, iPhone, Android) und dafür dann Fehlerfreiheit und Optimiertheit.
Der Grund warum ich mich mit GLBaisc auseinandersetze ist, dass es nicht nur die grundlegenden Plattformen wie Win, Mac oder Linux unterstützt werden - dafür könnte ich auch PureBasic, BlitzBasic oder BlitzMax verwenden - sondern, dass man auch für typische "Homebrew"-Plattformen wie GP2X Wiz, Caanoo oder Pandora nativ Programme erstellen kann. In den letzten Jahren kam es des öfteren schon vor, dass die stetige Erweiterung der Plattformunterstützung in GLBasic mich dazu "verleitet" hat das unterstützte Gerät dann auch tatsächlich zu kaufen bzw. zu ersteigern. Dies ist hat mit dem GP2X Wiz angefangen, ging weiter mit dem Palm Pre und endete bisher in einer noch überblickbaren Anzahl an Android-Geräten. Natürlich gebe ich Dir recht, dass man zukünfig kaum noch verbreitete Plattformen wie z.B. WinCE - wobei ich auch 2 WindowsMobile-Geräte besitze! - auch wieder aus dem Programm nehmen könnte. Aber ein Schlusstrich zur Aufnahme neuer Geräte ins GLBasic-Angebot würde ich nicht setzen.
Gruß, MacReeg.
Da hast du sicherlich recht. Für viele wird die Platform-Vielfalt wohl mit ein Grund sein, sich mit GLBasic zu beschäftigen. Ich befürchte nur, dass es in sehr viel Arbeit ausartet, wirklich alle Platformen fehlerfrei zu unterstützen und dass dabei Innovationen für die Sprache selbst gänzlich auf der Strecke bleiben. Und wenn neue Funktionalität hinzukommt, muss diese auch wieder für alle Platformen getestet werden.