Hi Gernot, was ist denn der Port für z.B ein Internetgame?
Konnte niergends was finden -.-
Die von Quake. 12000 oder so... Man kann den Port aber auch angeben.
Da hab ich wohl was übersehen...
Was ist das für ein Befehl wo man den angeben kann?
NETJOIN oder NETHOST
Hi Gernot, dann find ich das aber ein wenig umständlich beschrieben:
Um ein Netzerkspiel zu starten, gibt es immer einen Host und mehrere Clients, die dem Spiel beiwohnen (joinen). Um ein Spiel zu 'hosten', benutze folgenden Befehl:
ok=NETHOSTGAME(prt, sn$, p1$, p2$)
Wobei 'prt' das Protokoll ist, das verwendet werden soll.
0=TCP/IP (Internet, oder lokales Netzwerk)
1=IPX (Lokales Netwerk)
sn$ ist der Name der Sitzung (z.B. "Mein_Spiel")
p1$ und p2$ sind Verbindungsparameter. Bei NETHOSTGAME müssen Sie leer sein ("").
Wenn das geklappt hat, ist ok=TRUE, sonst FALSE.
Um einer aktiven Sitzung als Teilnehmer (Client) beizutreten, verwende den Befehl:
ok=NETJOINGAME(prt, sn$, p1$, p2$)
Die Parameter sind wie oben. Jedoch braucht NETJOINGAME natürlich eine Information, wo denn nun der Host ist. Bei TCP/IP kann in p1$ die IP-Adresse des Hosts angegeben werden. Dabei ist leer oder "0.0.0.0" irgend ein Computer im lokalen Netzwerk. Alle weiteren Adressen können entweder so:"149.232.23.2" oder so "www.Dream-D-Sign.de" angegeben werden. Für IPX muss p1$ und p2$ leer sein.
Hat das geklappt, ist ok=TRUE, sonst FALSE.
PRT ist also Quasi der Port....?? i think so ;)
Das fehlt in der Hilfe komplett. Es ist p2$. So, so sorry!