GLBasic forum

Other languages => GLBasic - de => Topic started by: WPShadow on 2007-Jan-09

Title: Die liebe Mathematik
Post by: WPShadow on 2007-Jan-09
Hi!

Falls ich mit folgender Formel richtig liege

Radius ² = x² + y² + z²

dann bedeutet das, dass ich zwar theoretisch die Grundformel für eine Kreisbahn vor mir habe, aber irgendwie bin ich mir etwas zu unsicher, wie ich die Umformungen für x, y und z machen muss. Problem ist nur, dass ich nicht ganz auf das klassische "x =, y =, z =" komme.

Mir geht es nämlich um die Kamerafahrten und um die Möglichkeit diese Kreisförmig zu gestalten, bzw. um einige andere Effekte, bei der die Formel ebenfalls zum tragen kommt.

Kann mir vielleicht wer helfen? Ist mir zwar peinlich, aber ich frage lieber, bevor ich irgendeinen Murks mache...

GLG

W.
Title: Die liebe Mathematik
Post by: Kitty Hello on 2007-Jan-09
r^2 = x^2+y^2+z^2
r^2 - y^2 - z^2 = x^2
x = sqr(r^2 - z^2 - y^2)

So?
Title: Die liebe Mathematik
Post by: Vampire on 2007-Jan-09
Danke WPShadow, dass du mir das abgenommen hast :D
Title: Die liebe Mathematik
Post by: WPShadow on 2007-Jan-09
d.h. also

y = sqr(r^2 - z^2 - x^2)

und

z = sqr(r^2 - y^2 - x^2)

In etwa korrekt, oder??? (hoffentlich... hoffentlich...)

Gut... Nur wenn ich da einen Winkel dazu einsetze, dann...

x = cos(alpha) * r
y = sin(alpha) * r

Das ist die 2 dimensionale! Soweit klar. Aber 3D?
Ich glaube, das Problem hatte ich schon bzw. werde es nicht los! Werde es mir zu meiner kleinen "Computerformelsammlung" an der Wand notieren...
Title: Die liebe Mathematik
Post by: Kitty Hello on 2007-Jan-09
Im 3D hast Du 3 Winkel. (Euler Winkel). Was hast Du und was willst Du haben?
Title: Die liebe Mathematik
Post by: WPShadow on 2007-Jan-09
Das ist die gute Frage, was ich brauche! Was ich habe möchte, sind geführte Kamerabewegungen, die nicht kantig wirken.

Beispiel:

Die Idee: Abschuss einer Rakete

Ausführung: Während die Kamera sich im Oberen Drittel des 3D Raumes um beide Raumschiffe dreht, ist die Blickrichtung (oder in dem Fall der Blickpunkt) auf die Rakete gerichtet. Beim Abschuss würde ich gerne aus der Entfernung einfach die Entfernung zur Rakete verringern und die Rotation weiter führen, während die Kamera sich nach Unten bewegt und schließlich bei der Mitte stoppt. Dadurch würde man die Rakete sich ab ca. der Hälfte nur mehr von der Kamera weg bewegen sehen und aus einiger Entfernung dann den Aufprall.

Schätzungsweise brauche ich dazu mehr als nur X und Y. Nicht für die Rotation, aber für die aufwändigen Kamerafahrten. Zumindest schätze ich das Problem ca. so ein...