Hi!
Ich sag's gleich direkt! Ich bin kein Mathe Genie! Geshalb die Frage:
Aufgrund der Tatsache, daß ich einen Teil meiner Tests gelöscht habe, habe ich auch einen wichtigen Programmteil "unabsichtlich" gelöscht. Es geht darum, Sterne mit X_DOT darzustellen. Dabei wurde irgendwie ein Vektor erstellt (oder so) und aus X und Y wurden die X, Y und Z Koordinaten errechnet. Ich finde nur nirgends mehr, wie man das rechnet... *peinlich*
Ich brauchen Hilfe! Steinzeitmann kennen kein Feuer! Oder Mathe! =/
GLG
W.
!?
Willst Du zufällige Punkte auf einer Kugeloberfläche oder was?
Im weitesten Sinne ja!
Ich möchte in dem Bereich (Entfergung vom Mittelpunkt) zwischen 500 und 5000 zufallsgeneriert an verschiedene Positionen Punkte verteilen, wobei sowohl Position als auch Punkte vorher generiert werden sollen. Ca. 1000 - 2000 Stück sehen recht gut aus! =)
OK.
FUNCTION MakePoint: minR, maxR, pos[]
LOCAL phi, psi, d
phi =RND(360)
psi =RND(360)
d = RND(maxR-minR) + minR
sb = COS(phi)
cb = SIN(phi)
cc = COS(psi)
sc = SIN(psi)
DIM pos[3]
pos[0] = d*( sb * cc)
pos[1] = d*(-sb * sc)
pos[2] = d*(-cb)
ENDFUNCTION
ungetestet...
wahnsinn gernot, du schüttelst dir solche codes nur so aus dem ärmel ;)
ich wünsche, ich könnte das auch...
sorry, für das doppelpost.
der server klemmt neuerdings ab und zu bei mir...
Super!
Nur irgendwo habe ich scheinbar schon wieder einen Fehler rein gebracht...
Könntest du dir das mal ansehen? Aber nur, wenn du Zeit hast!
Schicke es dir schnell per Mail...
Schon gelöst. Ja, so Sachen mach ich tatsächlich ausm' Stegreif. Aber das soll hier keinen Abschrecken, bitte. Ich hab auch mal gaaaanz langsam angefangen.
10 PRINT "Hallo"
20 GOTO 10
PS. Der Server hängt machnal ganz krass. Muss ich mal sehen, ob man da was machen kann...