GLBasic forum

Other languages => GLBasic - de => Topic started by: Schnatterplatsch on 2010-Jan-14

Title: Einfärben mit POLYVECTOR einigermaßen performant auf der Pandora?
Post by: Schnatterplatsch on 2010-Jan-14
Hallo!

Ich schreibe grade an einem Spiel, in dem ich alle Grafiken mit der Line-Funktion aus "Scramble" in weiß zeichne, GRABSPRITE und dann während des Spiels in der Farbe einfärbe, die ich gerne hätte.Auf dem PC klappt das gut, mit tollen FPS -Zahlen (um die 4500 ). Was mich nun zweifeln lässt, ist die Tatsache, dass der WiZ bei gleicher Last auf 14 FPS  einbricht. Da ich eigentlich nur für die Pandora programmieren will, interessiert es mich ob die Grafikeinheit des OMAP3 evtl. (sehr viel) besser für "einfärben" geeignet ist, als die des WiZZes. Würde mich über eine, wenigstens spekulative, Antwort freuen.

gruß


Title: Re: Einfärben mit POLYVECTOR einigermaßen performant auf der Pandora?
Post by: Kitty Hello on 2010-Jan-14
Färbst Du die Textur oder nimmst Du den col% Parameter von POLYVECTOR?
Letzeres ist bei dem Wiz noch langsamer.

Die Pandora hat OpenGL|ES, sollte also etwas schneller sein. Ich schätze so um die 50 FPS dann.
Title: Re: Einfärben mit POLYVECTOR einigermaßen performant auf der Pandora?
Post by: Schnatterplatsch on 2010-Jan-15
Hi!

Ich machs mit dem col% Parameter von POLYVECTOR, was mit "Färbst Du die Textur" weiß ich leider garnicht, was ist das?(...und ist es evtl. schneller?). Ansonsten minimier ich den Gebrauch davon halt, auch wenn es schade ist.

ÃÅ"berhaupt scheint POLYVECTOR mit ALPHAMODE >0 auf dem WiZ nicht zu funktionieren (dieser schön ÃÅ"berlapp-Effekt wie bei Scramble bleibt auf dem WiZ volkommen weg, die Linien sind ganz normale lang gezogene Punkte). Ist dir das bekannt, oder soll ich da mal ein Beispiel zu schreiben?

Außerdem(sorry für OT, mach da sowieso noch ein Beispiel zu) funktioniert folgendes auf dem WiZ auch nicht:

1.DRAWRECT *ganzerBildschirmSchwarz*
2.Linien mit Line() malen
3.GRABSPRITE

Auf dem PC werden hierbei alle Bereiche die nur schwarz durch das Drawrect enthalten, und nicht mit den Linien überlappen als transparente Bereiche betrachtet. Auf dem WiZ nicht.


gruß
Title: Re: Einfärben mit POLYVECTOR einigermaßen performant auf der Pandora?
Post by: Kitty Hello on 2010-Jan-15
irgs - bitte Beispiele machen, kleine.
Title: Re: Einfärben mit POLYVECTOR einigermaßen performant auf der Pandora?
Post by: Gurumeditation on 2010-Jan-19
@Schnatterplatsch:

Wenn du Texturen benutzen würdest könntest du einfach eine eingefärbte Textur darüber einblenden lassen mit AlphaBlending

Hoffe ich habs korrekt erklärt.
Title: Re: Einfärben mit POLYVECTOR einigermaßen performant auf der Pandora?
Post by: Schnatterplatsch on 2010-Jan-20
QuoteWenn du Texturen benutzen würdest könntest du einfach eine eingefärbte Textur darüber einblenden lassen mit AlphaBlending

Hoffe ich habs korrekt erklärt.

Achso... ich dachte Polyvector macht das sowieso so, wenn alle Ecken gleich sind, deswegen hab ich nicht gestetstet, obs dann schneller ist. Naja, wenns drauf ankommt kann ichs ja mal testen. Danke!
Title: Re: Einfärben mit POLYVECTOR einigermaßen performant auf der Pandora?
Post by: Kitty Hello on 2010-Jan-20
Wenn Du als Farbe immer RGB(255,255,255) angibst, kann ich das intern etwas beschleunigen.
Title: Re: Einfärben mit POLYVECTOR einigermaßen performant auf der Pandora?
Post by: Schnatterplatsch on 2010-Jan-25
Hallo,

Gernot, bevor ich mich an irgendein Beispiel setze, compilier doch einfach mal Scramble für den WiZ.  Da sieht man sehr deutlich, dass Alphamode >0 nicht funktioniert(zumindest bei mir).

gruß
Title: Re: Einfärben mit POLYVECTOR einigermaßen performant auf der Pandora?
Post by: Kitty Hello on 2010-Jan-25
Ja, alphamode und Polyvector geht noch nicht. Ist auf der TODO.
Title: Re: Einfärben mit POLYVECTOR einigermaßen performant auf der Pandora?
Post by: Schnatterplatsch on 2010-Jan-25
3D auch? Egal, ich danke :nw:
Title: Re: Einfärben mit POLYVECTOR einigermaßen performant auf der Pandora?
Post by: Kitty Hello on 2010-Jan-25
Ja. Das betrifft dann auch 3D. Gleiche Funktion.