Ich ?berlege mir, dort ein Fernstudium anzutun.
Weil es keine andere M?glichkeit etwas in der Richtung offiziell zu lernen.
Was haltet Ihr davon?
Mir ist wohl bewu?t, da? es nicht der ideale Weg ist, aber allein meines Alters wegen w?rde ich kein BaF?G mehr bekommen, daher kommt nur noch soetwas f?r mich in Frage, wobei ich die Kosten dort auch selber ?bernehmen muss.
Vorallem Gernot kann vielleicht dazu seine Meinung kundtun.
Schau Dir die Kosten an, und dann schau mal, ob Du damit in der Praxis einen Job bekommst.
Ich will die Schule nicht schlecht machen, kenn sie ja nicht einmal. Aber bei mir ging das so: Ich habe ein Studium gemacht, damit ich von der Materie Ahnung habe, mit der ich jetzt zu tun habe (Bauwesen bei mir). Nebenbei habe ich ein Spiel geschrieben und damit C++ gelernt. Naja, war eher C als ++, aber egal. Damit bin ich dann bei meiner Firma vorstellig geworden.
Es kommt ?berhaupt nicht darauf an, welche Sprache man programmiert (OK, bei C++ sollte man schon mal was von Vererbung und Klassen geh?rt haben, Templates kann man heute warscheinlich nicht im gor?en Feld erwarten) und dann muss man eben ein Hintergrundwissen zu einem Fachbereich haben, oder sich aneignen.
Also: Wenn Du konkret wei?t wo Du arbeiten willst, informier' Dich ?ber die Materie und schreib ein Programm. Werde damit vorstellig.
Wenn Du keine Ahnung hast wo Du arbeiten willst, aber sicher bist, dass es C++ sein muss (??), dann such Dir etwas in Deiner Umgebung das Dich interessiert und schreib dazu ein Programm. Geh zu einer Firma die in diesem Bereich arbeitet, stell das Programm vor, verkauf es und such Dir dannach wieder ein neues Projekt. Das hat den Vorteil, dass Du in einigen Jahren einen gesunden Kundenstamm aufbauen kannst und damit sp?ter Dein Einkommen sichern.
Fakt ist, die n?chsten 5 Jahre (evtl. 3 wenn Du gut bist) wirst Du keinen Cent verdienen. Das muss Dir klar sein. Darum solltest Du dringend etwas anderes in der R?ckhand haben, was Dir die Zeit gibt Neues zu lernen.
..so weit meine 2ct.
Danke Dir, das alles ist mir schon klar, aber ich denke heutzutage ist es wichtig, da? man auch wenn man c++ kann, dies irgendwie darlegen muss, und zwar schwarz auf wei?.
Und Studium geht nicht mehr, das ist das Fernstudium das Einzige was mir noch bleibt.
Und ja, es soll C++ sein, glaub mir, ich habe versucht in den letzten Tagen mit nem halben dutzen sprachen etwas hybrides hinzubekommen, ich komm um c++ nicht drumherum.
Und eigentlich, wenn ich ehrlich bin, schiebe ich das schon viel zu lange auf.
Und keine Angst, ich habe einen langen Atem......und Geduld.grins
Bei ILS habe ich vor Urzeiten mal einen kaufm?nnischen Grundkurs gemacht. Muss sagen, war sehr gut gemacht. Kam mir zumindest bei den Buchf?hrungsklausuren sehr zu gute. Sp?ter habe ich bei SGD auch mal C++ angefangen, aber nie abgeschlossen. Hatte mittlerweile eine gute Stelle und die Notwendigkeit war nicht mehr da. Prinzipiell sehe ich solche Fernstudieng?nge sehr positiv,
ABER:
Bei den meisten "Studieng?ngen" bekommt man am Ende zwar ein Zertifikat von dem jeweiligen Fernlehrinstitut, was aber in den meisten F?llen keine offizielle Anerkennung hat (z.B. IHK-Pr?fung o.?.). Wie die potentiellen Arbeitgeber das dann bewerten, ist schwer zu sagen
Gerade bei schnelllebigen Lehrg?ngen wie etwa im EDV-Bereich hatte ich meist den Eindruck, da? die Fernstudien ihrer Zeit deutlich hinterher hinken. Ist auch nicht weiter verwunderlich. Ich denke nicht, da? es f?r diese Firmen sinnvoll w?re, bei jeder neuen Windows-Version oder Compiler-Version den Studieninhalt komplett zu ?berarbeiten. Damals (glaube war so Mitte der 90er Jahre) kam z.B. Windows-Programmierung im Lehrstoff so gut wie gar nicht vor. Wei? nat?rlich nicht, wie das heute dort aussieht.
Fazit:
Wenn du es dir (ohne da? es wehtut) finanziell leisten kanns, dann mach es. Was ich bis jetzt davon gesehen habe, war sehr gut aufbereitet, verst?nlich und baute logisch aufeinander auf.
Wenn es dir jedoch prim?r darum geht, einen Wisch in H?nden zu halten, der einem m?glichen Arbeitgeber zeigt, was man so gelernt hat, dann erkundige dich am besten mal, was es dort so an M?glichkeiten gibt. Teilweise bieten auch Fernstudieng?nge die M?glichkeit, einen offiziellen Abschluss zu erwerben und nicht nur das Zertifikat der jeweiligen Lehranstalt.
Aus dem Grund heraus gehe ich im Herbst selbst ein Fernstudium auf der FH an, das anerkannt wird: Informationsmanagement =D
Mischung aus BWL und Software - Entwicklung!
ja es gibt direkt den Lehrgang "C++ Programmierer auf Windows Systemen"
naja wehtun ist so eine sache 136 euro 15 monate lang.
ich m?chte da? es mich weiterbringt, wei? nur eben nicht wirklich, ob es das auch tut.
ob ich nun c++ da lerne, oder selber beibringe ist die frage.
bei einem arbeitgeber z?hlt sicher so ein zertifikat mehr als keins, aber ob sich die etwas mehr als 2000 euro auch daf?r lohnen, ist eben fraglich
Wenn es rein um das C++ lernen geht, kauf dir ein gutes Buch wie z.B DAS (http://www.amazon.de/Einstieg-Visual-2008-Andr%C3%A9-Willms/dp/3836211939/ref=sr_1_7?ie=UTF8&s=books&qid=1238709964&sr=1-7), ist super geschrieben und bringt dich auch sehr schnell weiter, kostet net so viel wie ein "Lehrgang" und wenn du keinen Bock mehr hast, ballerst es ins Eck und l?st es gut sein!
Mein Tip hierzu w?re wirklich BWL! Betriebswirte mit Programmierkenntnissen werden momentan gesucht, wie Sand am Meer...
Soweit ich das oben rauslese, will er das garnet beruflich angehen...
Kauf dir ein Buch und gut is.
doch schon, wei? nur nicht ob dann so ein "zertifikat" auch f?rderlch ist.
oder eher nur ein pluspunkt mehr nicht.
Naja in Bayern h?ttest damit schonmal schlechte Karten, hier wird sowas "garnicht" erst anerkannt!
siehste das mein ich, und ich h?tt schon gern mehr als das.
da kann ichs auch f?r mich privat lernen, kommt aufs gleiche raus.
schon schade, wenn man zu alt ist, und nicht die finanziellen mittel hat....
ich kauf mir mal eben das buch, die rezension dazu h?rt sich gut an.
das ist mir schon klar, aber deine anf?ngliche vermutung trifft nicht zu.
Lernen werd ich c++ so oder so.Mir ging es nur darum dann auch etwas in den h?nden halten zu k?nnen.
Nat?rlich ist etwas programmiertes auch eine Art Referenz anzusehen, aber wie du schon sagtest, Deutschland das "Scheineland"......
Ich hab jahrelang in einer KFZ Werkstatt gearbeitet, und kenn mich dadurch, denke ich genauso gut aus, wie einer mit Facharbeiter Abschluss, aber n?tzt mir das was?Nein...denn einstellen w?rde man mich allenfalls als Hilfskraft.
Es interessiert meist nicht, was man kann, sondern ob mans schwarz auf wei? irgendwo stehen hat.....(ob man das auch dann tats?chlich kann(so wie es dann der Firma lieb w?re) steht n?mlich nicht da)
Nunja ich werd schauen, hab mir nochmal SGD angeschaut und was zusenden lassen.Das sieht auch gleich besser aus, als das von ILS, und da sieht man auch gleich was man lernen wird.
So nen Zeugnis ist ja schonmal besser als nix.Ich werd sehen, leg mir nochn paar B?cher zu und vielleicht mach ich nebenbei trotzdem noch den Lehrgang.
Beim Staat z?hlt nur der Schein. In der Wirtshaft z?hlt was Du zeigen kannst - egal mit welchen "Medium".
Das Buch was Schranz0r empfohlen hat(weiter vorn im Thread) ist wirklich gut geschrieben.....Kann ich nur weiterempfehlen.