Ich habe mich einige Zeit mit GLBasic beschäftigt und habe dazu einige Fragen und Vorschläge :
1. Existiert eine interne look-up Tabelle für SIN/COS Berechnungen oder sollte man diese selbst anlegen ?
2. Wird der Speicher nach Programmende automatisch freigegeben ?
3. Was genau passiert wenn ich ein nicht geladenes Sprite blitte ? Wieviel Rechenzeit geht dadurch
verloren (Ich benutze DIM um eine tile-basierte Karte mit fünf verschiedenen Ebenen/Layer
darzustellen und nicht jeder Index enthält eine Grafik) ?
4. Ich habe daran gedacht mir die Vollversion von GLBasic zuzulegen. Da ich aber über keinen eigenen
Internet-Anschluss verfüge und nur selten einen nutzen kann, müsste ich das Programm auf meinem
eigenen Rechner installieren. Gibt es dafür spezielle Offline-Updates ?
Vorschläge:
1. Konstanten würden die Arbeit vereinfachen.
2. Die FINDPATH() Funktion sollte nach einem bestimmten Zeitlimit abgebrochen, oder unterbrochen und im
nächsten Frame fortgesetzt werden können.
3. Eine Seed-Funktion für RND() wäre nützlich um z.B. generische Karten zu erstellen die immer gleich aussehen sollen.
4. Eine Funktion zur Messung des verbrauchten RAM würde es erleichtern die Mindestanforderungen an die
Speicherkapazität zu ermitteln.
1. Keine Ahnung was du damit meinst..
2. Japp
3. Was nicht da ist, kann auch nicht angezeigt werden, somit würde ich mir da keine gedanken machen.
4. Ja gibts:
aktuelle Versionsnummer: http://www.glbasic.com/~GLBasic6_update.txt
aktuelles Update: http://www.glbasic.com/~GLBasic6_update.zip
Zu den Vorschlägen:
1. Steht schon auf der ToDo-Liste
2. Ich würde vorschlagen, da eine eigene zu bauen, wenn du sowas brauchst.
3. Hmm... du bist BlitzBasic besitzer was ;)
4. Taskmanager?
zu 1:
hatte ich auch schon mal gedacht und versucht, war aber deutlich langsamer als die eingebauten SIN/COS-Funktionen ;).
Danke für die schnellen Antworten.
SRAND kommt. Das fehlt mir selbst auch oft und meine DEBUG Version macht das, also kein Problem.