Hi!
Egal was ich mache, alle 3D Modelle erscheinen sehr sehr dunkel. Was kann ich denn da machen?
Folgende Kombinationen ergeben ein sehr dunkles bzw. kaum sichtbares Modell:
X_AMBIENT_LT -2, RGB(255, 255, 255)
X_AMBIENT_LT 1, RGB(255, 255, 255)
X_SPOT_LT 1, RGB(255,255,255), 0, 0, 0, 250, 0, 0, 179
X_SPOT_LT -2, RGB(255,255,255), 0, 0, 0, 250, 0, 0, 179
In den Programmen setze ich zuerst das Licht und danach erst das Modell. Normalerweise sollte es funktionieren. Die Sichtbarkeit bei [X_AMBIENT_LT -1, ...] wäre genau richtig und hell genug, nur daß die Farben nicht gerade "ideal" sind. :-) Allmälig bin ich nämlich verzweifelt, da so ziemlich alles funktioniert, nur eben das Licht nicht.
GLG
W.
PS.: [an Gernot] Bei dem kleinen Demoprogramm mit dem Jäger, das ich dir geschickt habe, ist es das selbe...
Hi,
1. X_SPOT_LT -2 macht ein Cel-Shading Licht. Da geht nur die Position mit ein (Punktlichtquelle)
2. X_AMBIENT_LT kann nur "echte" Lichter (index 0-7)
3. Die Position 0,0,0 is _innen_ im Objekt
4. Das Objekt ist nicht rund genug für saubere Beleuchtung.
Lichter am besten im Debug-Modus machen, da sieht man die Lichtquelle als Punkt (+Strahl bei Spots).
In dem BSP das Du geschickt hast geht:
X_SPOT_LT 2, RGB(255,255,255), 150,0,0, 0,0,0, 360
(für Weltraum würde ich Punktquellen, oder unendlich entfernte Quellen (cutoff=180, nur direction verwendet) nehmen.
X_SPOT_LT 2, RGB(255,255,255), 0,0,0, 150,0,0, 180
HTH
Das widerum bringt mich auf eine weitere Frage:
Wie viele Polygonen sollte ein Modell haben, ohne daß die Graphik zu hacken beginnt?
Der Jäger hatte im Schnitt ca. 1000!
Hängt von Deiner Hardware ab ;) Ich schau, dass ich immer spare, weil ich so ein lumpiges Notebook meistens hab. Wenn's bei Dir langsam wird, macht's Programmieren wenig Spaß - das ist das Limit :D