Hallo,
wäre es möglich mit GLBasic für den Zaurus zu programmieren.
Hier ein paar Daten zum Zaurus:
· Typ: Personal Mobile Tool
· System: Lineo uLinux
· CPU: Intel® XScaleâ,,¢ (PXA270, 416 MHz)
· Display: 640 x 480 dots, 3,7", 65,536-color Display "back-light"
· Speicher: 128 MB flash memory 64 MB RAM
· 6 GB Harddisk
· Kartenslots: CF Typ II, SD
· Schnittstellen: Infrarot (IrDA 1.2), USB (Client/Host)
· Audiobuchse
· integriertes QWERTY Keyboard
· Stromversorgung: Lithium-Ion Batterie, EA-BL11 (1800mAh)
· Netzteil: SHARP EA-70S, 5 Volt, 2 A
· Maße: 124 x 87 x 25 Millimeter
· Gewicht: ca. 298 Gramm
· Stromaufnahme: 3,2 Watt
Das Linux auf dem Zaurus nutzt kein X-Server sondern QT und SDL.
Es wäre echt spitze wenn es möglich wäre mit GLBasic für den Zaurus zu programmieren.
Gruß
Rene
einfach mal ein Test linux Programm raufschmeissen dann siehst es ja !
Generell möglich, jedoch werd ich es dir sagen und ich denke Gernot auch. Zu wenig interessenten für diese Platform. Aber das lezte Wort bleibt bei Gernot.
@Schranzi: der LinuxCompiler ist für x86 und der Xscale ist kein x86. Es ist der Nachfolger des StrongARM Prozessors
Hallo,
so klein ist die Gemeinde gar nicht, vor allen Dingen die Englische nicht. Es würde auf jeden Fall helfen denn Zaurus wiederzubeleben, denn es ist eine tolles Gerät. GLBasic würde ermöglichen das mehr Leute für den Zaurus Programme entwickeln könnten.
Ich hoffe also das ihr es vielleicht doch möglich macht.
Gruß
Rene
Ich für meinen Teil denke, dass GLBasic mehr als genug Plattformen unterstützt...
Irgendwann sollte auch mal schluss sein?!
Ach jetzt sei doch nicht so!!! :D
Es wäre wirklich super spitze wenn man mit GLBasic für den Zaurus programmieren könnte. Denn bis jetzt muß man C++/SDL verwenden und das ist für grafische Anwendungen nicht ganz einfach.
Ich weiß ja nicht wie GLBasic genau funktioniert aber es wäre auch hilfreich wenn eine CPP mit Makefile erzeugt werden könnte. Dieses müsste man nur übersetzen und fertig, auf diese Weise könnte man für eine Vielzahl von Geräten programmieren.
Gruß
Rene
Das Problem ist GLBasic auf das Gerät anzupassen. Wie man oft genug beim GP2x sieht, der auch nur SDL nutzt, gibts viele Fehler in der Engine.
Zu deinem c++/SDL Grafikproblem: Schreib dir doch vereinfachte Funktionen in c++. Praktisch eine eigene kleine Programmiersprache ;) hab ich damals auch gemacht und mache es immernoch, jedoch momentan mit WinApi ;)
Hallo,
gibt es irgendwo eine Anleitung wie man mit der SDL arbeitet. Ich habe bis jetzt nur mal was mit QT gemacht. Verstehe ich das aber richtig, wenn ich die SDL nutze hat das nichts mit QT zu tun, oder?
Danke und Gruß
Rene
Genau. Du kannst SDL unabhängig von QT nutzen. QT ist die Gui Lib auf dem Zaurus und SDL ist eine Grafiklib.
Einfach ne kleine Funktionssammlungmachen und du hast fast ein eigenes Basic...
Danke, werde das mal versuchen, vielleicht wird das ja was.
Gruß
Rene