GLBasic forum

Other languages => GLBasic - de => Topic started by: WPShadow on 2008-Jan-23

Title: 2 kleine Newton Fragen
Post by: WPShadow on 2008-Jan-23
Hi!

Frage Nr. 1:

Wie genau kann ich mir den 2. Wert bei NewtonUpdate vorstellen? Ist der sowas wie ein Zwischenschritt, der die aktuellen Bewegungen und Ereignisse zweimal rechnet?

Frage Nr. 2:

Ich habe leider den Befehl nicht im Kopf, aber er ist da um mehrere Objekte zu einem zusammen zu fassen. Jetzt meine Frage:

Ich habe also ein solches Großobjekt, bestehend aus 10 Teilen und ich möchte, daß 2 Objekte davon permanent rotieren, aber das gesamte Ding trotzdem als 1 Objekt behandelt wird. Wie kann man das mit Newton realisieren, wenn man doch als Objekt als objekt = Newton... im Voraus definieren muß???

Ich beziehe mich im Prinzip auf X_PUSHMATRIX, X_ROTATION und X_POPMATRIX, wo es im Endeffekt möglich war, ein Objekt während des laufenden "Betriebs" zu verändern und rotieren zu lassen.

Gruß

W.
Title: 2 kleine Newton Fragen
Post by: WPShadow on 2008-Jan-23
Und eine kleine Zusatzfrage hätte ich auch noch zu bieten:

Ich möchte, daß meine Raumschiffe immer "gerade" stehen, d.h. auf einer 2D Ebene dahin fliegen und dabei nach links und rechts kippen können. Das ist soweit nicht das Problem, jedoch wäre so etwas wie ein "3D - Lot" das richtige, das das Schiff immer nach unten zieht, egal in welcher Position es gerade kippt und sobald keine Kräfte mehr darauf wirken, es das Schiff wieder gerade stellt.

Ist das eher mit Kräften zu lösen oder ist dafür etwa eine Gravitation und ein einzelnes Objekt notwendig, das unsichtbar aber von der Gravitation angesprochen wird?
Title: 2 kleine Newton Fragen
Post by: Kitty Hello on 2008-Jan-23
1. Der 2. Parameter ist, in wieviel e Schritte der NewtonUpdate unterteilt werden soll - kleinere Schritte = Mehr Rechenzeit, aber genaueres/stabilieres Ergebnis.

2. Du musst die Objekte mit Gelenken verbinden, und dann auf alle die gleiche (globale) Kraft (bzw. Impuls) aufbringen.

3. hol die Objektmatrix, setz die Rotationswinkel auf 0, setzt dem Objekt die Matrix wieder. So mach ich bei CogWork das 2D.
Title: 2 kleine Newton Fragen
Post by: WPShadow on 2008-Jan-23
Danke für die Tips, versuche ich heute Abend gleich mal...

Vielleicht klappts ja...