GLBasic forum

Other languages => GLBasic - de => Topic started by: Baggi on 2007-Oct-09

Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: Baggi on 2007-Oct-09
Moin,

wir alle programmieren Computerspiele mit GLBasic, oder  naja, beschäftigen uns mehr oder weniger mit dem Thema. Und da würde ich mal gerne eure Meinung zum Thema Spieleprogrammierung hauptberuflich hören.  Hier mal ein paar Fragen/Kommentare:

1. Wie sieht eigentlich der Arbeitsmarkt aus? Gibt es Jobs (von denen man auch leben kann)?
Was wird gesucht, Programmierer, Grafiker, Gameplay?

2. Was sind die Voraussetzungen? Nehmen die nur Leute mit Informatikstudium oder gibt es die Möglichkeit zu zeigen was man schon gemacht hat usw.

3. Leider programmieren zur Zeit wenig Firmen mit GLBasic :wah: , dass heißt c++ Kenntnisse sind wohl angebracht?

4. Hat jemand von euch schon Erfahrungen in dem Geschäft?

5. Gernot, warum arbeitest du nicht bei einer Computerspieleschmiede?

Nun, das ist der eine Punkt, als Angestellter in einer Spielefirma, wie wärs denn eine eigene Computerspielefirma zu gründen?

A) Gernot, warum hast du noch keine Firma gegründet?

B)  Wie sind die Chancen, eine Firma zu gründen, Spiele zu entwickeln und davon leben zu können?

C) Ganz konkret mit GLBasic: Ich suche mir ein paar fähige Leute (Grafiker, Programmierer, Musiker, Kreative, ...), sagen wir mal 5 und gründe eine Firma. Die Leute zu finden ist bestimmt nicht einfach, aber machbar, denke ich. Firma gründen, hmmm, vielleicht gibt es Starthilfen, wenn man ein gutes KOnzept hat. Egal, ich und meine 5 Mitarbeiter müssen von irgendetwas leben, bevor wir mit dem ersten Spiel Millionäre werden ;) . Das ist sicherlich ein Problem, aber nehmen wir mal an, das wäre auch gelöst, sagen mir mal Finanzierung für ein Jahr. Also wir sind 6 motivierte Leute und haben ein Jahr zeit mit GLBasic was auf die Beine zu stellen, also ein Spiel zu programmieren, dieses  zu vermarkten, davon leben und so weiter. Jetzt stellen sich mir so einige Fragen:

C1) In welcher Liega spielt man mit 6 Spieleentwicklern (im Grunde Anfänger)? Sicher nicht zusammen mit  Crytec (140 Mitarbeiter).

C2) Was für Spiele sollte man machen? Das ist eine schwierige Frage. Zum einen will ich Geld verdienen, also muss das Spiel bei den Leuten, besonders bei Jugendlichen ankommen. Das Spiel muss aber im realistischen Rahmen liegen. Außerdem möchte ich natürlich auch meinen eigenen Geschmack ein wenig verwirklichen. Was ich nicht will, sind 20 Spiele in einem Jahr produzieren, die man dann für 5 Euro als Spielesammlung verramscht. Es sollte halt das bestmögliche, was so in etwa einem Jahr zu machen ist, sein. Ich könnte mir da was vom Ego-Shooter über Autorennen, Adventure, JUmp and Run etc. vorstellen. Im Grunde geht ja fast alles, es muss halt einfach ein geiles Spiel sein, eine gute Idee, und am besten noch mit neuester Technik, aber das ist ja z.B. mit Newton physik engine möglich.


Tja Leute, das sind meine Gedanken/Anmerkungen/Fragen zu dem Thema, was meint ihr?

Baggi
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: S.O.P.M. on 2007-Oct-09
Das ist ein sehr interessanter Punkt hier! Ich kann jetzt nicht die einzelnen Fragen beantworten, aber eine kleine Meinung hierzu möchte ich dennoch abgeben.
Dein Gedanke, Baggi, ist mir nicht fremd. Auch ich habe schon darüber nachgedacht, wie es mit der Programmierung von Spielen als Hauptberuf aussieht. Ich für mich persönlich denke, dass dies eher ein Wunschtraum bleiben wird, da ich einfach zu langsam mit dem Coden bin. Unter Leistungsdruck, das wüsste ich genau, könnte ich nicht programmieren.

Die Idee, eine eigene Firma zu gründen ist das die bessere Lösung. Meine Meinung ist allerdings die, dass ich speziell auf GLBasic bezogen keine reelle Chance sehe, derartige Spiele zu entwickeln, mit denen so viel zu verdienen ist, dass es zum Leben reichen würde. Ich behaupte, das gibt GLBasic einfach nicht her. Da kommt man nicht um C herum.
Im Allgemeinen jedoch sehe ich durchaus eine Möglichkeit, dass die Softwareentwicklung mehr und mehr auch mit Basic-ähnlichen Dialekten realisiert werden kann.
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: trucidare on 2007-Oct-09
1) Meistens werden Grafiker gesucht. Programmierer gibt es viele und auch gute.

2) Leider zählt in Deutschland mehr die Zeugnisse als das Können *heul* deswegen bin ich wohl nur Büroarbeiter

3) Genau das. Spiele Firmen setzen auf c++ und das aus dem Grunde, weil sämtliche Engines in c++ geschrieben sind. Softwareentwickler hingegen haben meistens ne eigene Scriptsprache die sie in ein C++ Grundgerüst einsetzen. (SAX-Basic etc. pp) Ansonsten je nach Kunde und Auftrag.

4) Nö.

5) Ähm keine Ahnung

A) Er hat doch eine.
B) Schlecht, da du nicht publik bist und somit keine Chance hast ohne kapital nach oben zu kommen.

C1) Unterste Liga aber mit Aufstiegschancen (World Of Padman - www.worldofpadman.com) Zwar Open Source aber dennoch sehr Publik

C2) Es gibt die sogenannte Markforschung. Dadurch stellen Firmen fest, wo es Abnehmer gibt. Also Markt beobachten, Rankings beobachten und Verkaufszahlen in Erfahrung bringen.
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: Kitty Hello on 2007-Oct-09
Quote1. Wie sieht eigentlich der Arbeitsmarkt aus? Gibt es Jobs (von denen man auch leben kann)?
Was wird gesucht, Programmierer, Grafiker, Gameplay?
Schwer zu sagen. Wenn man wirklich will, bekommt man bestimmt einen Job. Es ist halt meistens viele Stunden, wenig Geld.

Quote2. Was sind die Voraussetzungen? Nehmen die nur Leute mit Informatikstudium oder gibt es die Möglichkeit zu zeigen was man schon gemacht hat usw.
So bin ich zu der Firma gekommen, in der ich jetzt arbeite. (Wumbo's Adventure). Ich hab' damals Bauingenieur studiert und wir machen Software für Bau.

Quote3. Leider programmieren zur Zeit wenig Firmen mit GLBasic :wah: , dass heißt c++ Kenntnisse sind wohl angebracht?
Wenn Du Deine eigene Firma hast, ist's egal. Es gibt auch kommerzielle Spiele mit Blitz und Dark Basic - warum nicht mit GL? Ein Spiel ist mehr als nur Code. Grafik, Musik und Gameplay/Witz/Schwierigkeit/Langzeitmotivation ist viel wichtiger.

Quote4. Hat jemand von euch schon Erfahrungen in dem Geschäft?
Ich hab' damals bei Franzis' Software das "Wubmo's Adventure" vertreiben lassen. War ganz nett, aber zum Leben davon viiiel zu wenig. Ein Freund hatte kürzlich Kontakt zu einer Firma in München, die für GBA z.B. programieren. Ist halt auch viel "Fire&Forget", also schnell+billig Arbeit.

Quote5. Gernot, warum arbeitest du nicht bei einer Computerspieleschmiede?
Mein Job hier ist sicherer, ruhiger und ohne diesen Zeitdruck.

QuoteA) Gernot, warum hast du noch keine Firma gegründet?
Hab' ich tatsächlich. Dream Design Entertainment - kostet 20,- - kannst Du auch machen.

QuoteB)  Wie sind die Chancen, eine Firma zu gründen, Spiele zu entwickeln und davon leben zu können?
Schwer. Du müsstest einen echten Kracher landen, damit's los geht. Wichtig ist, sich zu spezialisieren. Du bist ein guter Physiker/Mathematiker das ist schonmal genial anders.
Andere haben's geschafft mit PocketPC Spielen oder evtl. für den Mac (da gibt's sonst ja gar nichts).
GP2X ist schwer, weil alle immer alles umsonst haben wollen. :(

Diese Handy-Heinis leben auch fett. Das muss man halt moralisch können so Teenies ein Abo zu verchecken. Ich kann's nicht...

QuoteC) Ganz konkret mit GLBasic: Ich suche mir ein paar fähige Leute ...

C1) In welcher Liega spielt man mit 6 Spieleentwicklern (im Grunde Anfänger)? Sicher nicht zusammen mit  Crytec (140 Mitarbeiter).
Mit 6 Leuten? Da hast Du einiges an Potential. Gerade für kleinen Konsolen oder Handys ist das etwa der heutige Stand. Schau in den Info-Teil der Spiele, dann siehst Du's ;)

QuoteC2) Was für Spiele sollte man machen?
...es muss halt einfach ein geiles Spiel sein, eine gute Idee, und am besten noch mit neuester Technik, aber das ist ja z.B. mit Newton physik engine möglich.
Korrekt. Es muss ein Kracher sein, er muss grafisch was bieten und es darf keine besseren Alternativen geben...
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: WPShadow on 2007-Oct-09
Machen wir doch alle ein gemeinsames Projekt! Jeder übernimmt einen Teil und programmiert darauf! Ich wäre dafür zu haben! Zumindest einen Teil meiner Zeit könnte ich dafür aufbringen!!!
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: Schranz0r on 2007-Oct-09
Leider muss ich sagen das GLBasic nicht das Zeig besitzt um z.B Counterstrike 1.6 zu gefährden.. Obwohl wenn ich so überlege :D

Finde leider den 3D-Part bei GLB etwas zu schwach :(
Aber mal sehen, ich hab da was gehört, das man bald theoretisch alle OpenGL befehle in GLB nutzen kann :D

Desweiteren finde ich mich selbst noch zu schwach, ich könnte nicht mal eine Map basteln, und z.B leuchtende stellen einbauen!(z.B Lava, ein fake eines Lichtes usw)

Aber eine kleine Firma gründen, und kleine nette Spielchen bauen, könnte ich mir schon vorstellen, aber wie gesagt kleine....

Ich glaube für Spiele > Wumbo sollte man lieber auf C zurückgreifen...
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: Kitty Hello on 2007-Oct-09
Ich wüsste nicht warum ich ein Spiel in C statt in GLBasic schreiben sollte...
Dafür hab' ich ja GLBasic gemacht - und ich mach alle meine Spiele nur mit GLBasic.
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: Schranz0r on 2007-Oct-09
ah interessant...
Also denkst du das auch größere Spiele in GLB möglich wären?
Was denkst du wo das Limit liegen würde?
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: Baggi on 2007-Oct-09
Erstmal danke für eure Antworten. Über das Limit von GLBasic habe ich mir auch schon oft Gedanken gemacht. Ich glaube, dass das Limit von GLBasic sehr hoch liegt. Ich kenne mich mit aktuellen Spielen nicht so aus, aber wenn ich mir meine bescheidene Spielesammlung anschaue, dann glaube ich, dass man mit GLBasic jedes dieser Spiele programmieren könnte.
Ein paar Beispiele: - Return to Castle Wolfenstein
                               - Tiger Woods Golf 2003
                               -  Front Schweine
                                - Need For Speed Porsche
                                 - Worms 3D

Vielleicht müsste man grafisch bei dem einen oder anderen etwas abspecken oder etwas andere Lösungen finden, aber pronzipiell sehe ich keine Probleme. Auch die Größe des Spiels sollte kein Problem sein, solange sauber programmiert wird.

Oder was meint ihr?
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: Schranz0r on 2007-Oct-09
hmm RTCW, Tiger und NFS:P sind da schon ein dicker Klops

Worms 3D und Frontschweine ist auf alle fälle dinn! (Ohne weiteres ;) )
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: D2O on 2007-Oct-09
Steckt das Ziel nicht so hoch,
Xpresive, http://www.x-pressive.com/ , oder Ralf mit, http://www.southernlake.de ,
sind jungs die mit BlitzBasic ihr brötchen verdienen und das so, das sie davon leben können!

Das schlagwort heist hier, Cousal Games, auch grösser Puphlischer steigen hier auf den Zug auf, Joowood, Greenpeper usw.
habe auch irgendwo gelesen das EA sich an sowas ranmacht.

Das sind einfach kleine, kurzweilige games die man zwischen durch schnell mal ein Stündchen spielen kann.
Für grössere Projekte fehlt den meisten am anfang einfach die Zeit, bzw. nötige kleingeld.

Was C/Cpp angeht, hat man mit GLB die möglichkeiten das ja einzubinden, vieles zumindest ;)
Was aber auch wichtig ist, wie weit der Programmiere der Engine, in diesem fall ist es Gernot, sich soweit mit einlässt speziele Featrures
 in GLB mit einzubauen wenn man sie braucht.

Da denke ich das wenn einer mal ein grosses Ding laufen hat, man sich mit Gernot irgendwie einigen kann :)

Das waren mal meine 2 cent dazu.
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: Schranz0r on 2007-Oct-09
Was redest du da?
Xpresiv lebt nicht von seinen Dont get angry 1+2, Particlecandy und  was sonnst noch!
Der arbeitet genauso noch wie du und ich!
LOL :D
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: D2O on 2007-Oct-09
Ne, das ist sein beruf!
Alles andere, Datenbank,Anwendungen, Hompage.... usw. macht er nur zusätzlich und das sucht er sich raus!
Nicht umsonst macht er auch mal 2 monate blau :)
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: Schranz0r on 2007-Oct-09
Nein, der kann Nie und Nimmer von seinen Programmchen leben!
So größ ist der Markt dafür nun auch nicht!
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: Kitty Hello on 2007-Oct-09
Damit schafft er nicht mal Hartz4 Niveau.
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: D2O on 2007-Oct-09
Naja, kann nur das berichten was er mir/uns geschrieben hat.
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: Schranz0r on 2007-Oct-09
Jow ;) meine rede!
Wenner was anderes behauptet, dann LÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜGE ;)
Ist eher HARZ10 1/4
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: Sebe on 2007-Oct-09
XPressive lebt tatsächlich von seinen Spielen. Wir reden hier nicht von Luxus, etc. Aber seine Spiele werden von 2-3 kleinen Publishern vertrieben und er verkauft sie selber noch auf seiner Website.

Und was GLBasic angeht: mehr als Casual ist nicht drin und genau dafür ist OpenGL auf dem normalen Heimrechner nicht weit genug verbreitet. Die Masse der User hat von neuen Grafiktreibern noch nie was gehört weshalb die meisten GLBasic Sachen auf dem PC meines Vaters z.B. wahrscheinlich gar nicht gut laufen, während Blitz3D Sachen quasi IMMER laufen. DirectX 7 ist zwar alt, wird aber dafür von so ziemlich jedem Windows PC beherrscht.

Ich versuche mich grade wieder in C (nicht C++) einzuarbeiten. Ich hab zwar weder Ahnung von DirectX noch OpenGL aber prinzipiell geht das Programmieren leichter von der Hand, als bei Basic Derivaten. Dort schleichen sich meistens zu viele Fehler ein wegen lascher Syntax, man hat bei weitem nicht soviele Variablentypen zur Verfügung etc.

Zum Einstieg und zum kapieren, wie Programmieren funktioniert gibt es eigentlich nichts besseres als Basic oder Pascal. Aber es hat durchaus seine Gründe, warum C und C++ so weit verbreitet sind:

- standardisiert, d.h. jeder kann einen konformen Compiler dazu schreiben was bedeutet, dass die Sprache schwer auszurotten ist ^^
- sehr viele Funktionsbibliotheken mitlerweile
- Compiler sind sehr optimiert
- Compiler gibt es für fast jedes Betriebssystem und alle Konsolen
- Programme sind leicht wartbar, vor allem weil man leicht Leute findet, die die Sprache beherrschen und die Entwicklung weiterführen können

Alle Basic Derivate kranken an Punkt 1, 2, 4 und 5 (wobei das Cross Compiling Feature von GLBasic natürlich hier Punkt 4 bisschen aushebelt).
Die dotNet Sprachen kranken insbesondere an Punkt 3 und 4, genau wie Java.
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: Baggi on 2007-Oct-09
QuoteXPressive lebt tatsächlich von seinen Spielen. Wir reden hier nicht von Luxus, etc. Aber seine Spiele werden von 2-3 kleinen Publishern vertrieben und er verkauft sie selber noch auf seiner Website.
Die Spiele kosten so um die 10 Euro, um nicht am Hungertuch zu nagen, braucht man denke ich 1500 brutto. Dann müssen jeden Monat ca. 150 Spiele verkauft werden. Kann ich nicht einschätzen, hört sich viel an für diese Art von Spielen.

QuoteDie Masse der User hat von neuen Grafiktreibern noch nie was gehört
Hmmm, glaub ich nicht. Wer neue Computerspiele spielen will, braucht neue Grafikenkartentreiber. Mitlerweile ist die Beschaffung und Installation neuer Grafikkartentreiber dermaßen einfach, dass es denke ich kein Hindernis selbst für Anfänger ist.

QuoteIch versuche mich grade wieder in C (nicht C++) einzuarbeiten. Ich hab zwar weder Ahnung von DirectX noch OpenGL aber prinzipiell geht das Programmieren leichter von der Hand, als bei Basic Derivaten. Dort schleichen sich meistens zu viele Fehler ein wegen lascher Syntax, man hat bei weitem nicht soviele Variablentypen zur Verfügung etc.
Tja, C ist ne schöne Sprache, aber ein Computerspiel wirst du damit, vorallem ohne DirectX oder OpenGL, nicht schreiben. Also, wenn man selbständig Computerspiele entwickeln will und sich sein "GLBasic" nicht selber schreiben kann oder will, dann sollte man Gernots GLBasic nehmen.

Quote- standardisiert, d.h. jeder kann einen konformen Compiler dazu schreiben was bedeutet, dass die Sprache schwer auszurotten ist ^^
- sehr viele Funktionsbibliotheken mitlerweile
- Compiler sind sehr optimiert
- Compiler gibt es für fast jedes Betriebssystem und alle Konsolen
- Programme sind leicht wartbar, vor allem weil man leicht Leute findet, die die Sprache beherrschen und die Entwicklung weiterführen können
Stimmt, C ist ne tolle Sprache, siehe oben.
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: Schranz0r on 2007-Oct-09
Lol
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: S.O.P.M. on 2007-Oct-09
In was ist eigentlich GLBasic programmiert? Bestimmt in C puls puls ;)
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: Sebe on 2007-Oct-09
@Baggi:

XPressive bekommt von den Publishern auch nen fixen Betrag und ist daher weitgehend unabhängig von monatlichen Einnahmen.

Das mit den Grafiktreibern ist tatsächlich so, grade wenn man seine Spiele auch im Ausland publishen lassen will ist OpenGL für Windowstitel ein Hindernis und kann dazu führen, dass der Publisher nein sagt.

Und zur C Problematik bzgl. Spieleprogrammierung: wozu gibt es denn SDKs und Libraries? Lässt sich meistens einbinden, für 2D Spiele gibt es SDL bzw. Allegro und für GUI Sachen z.B: wxWidgets. Und pauschal würde ich GLBasic nicht gerade als das Maß aller Dinge darstellen. Denn zumindest im 3D Bereich ist das Entitybasierte System von Blitz3D immer noch das Beste, das ich kenne. Da komme ich mit GLBasic gar nicht klar. Aber das muss jeder für sich wissen. Leider gibt es kaum prozedurale DLLs bzw. reine C 3D Engines. Ich bin ernsthaft am überlegen, mir das B3D SDK zu kaufen obwohl ich den Preis mehr als lächerlich finde. Aber da sieht man mal wieder, was eine Monopolstellung so alles anrichten kann :(
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: Schranz0r on 2007-Oct-09
Sebe was laberst du da für nen stuss :D ;)

Bei ShareIt bekommst net mal nen feuchten händedruck ...
Im gegenteil, der kassiert noch ab!
Und wie Gernot schon sagte, seine einnahmen dürften unter Harz4 liegen wenn er nur davon lebt!

Da haste deinen "er bekommt einen Fixbetrag", den Fixbetrag zahlt er ja!
siehe: http://www.shareit.com/conditions.html?sessionid=739794531&random=ed8a9ee948ad67fbea9a498d1bce3868

Quote from: SebeDas mit den Grafiktreibern ist tatsächlich so, grade wenn man seine Spiele auch im Ausland publishen lassen will ist OpenGL für Windowstitel ein Hindernis und kann dazu führen, dass der Publisher nein sagt.
Häää Ausland?
Hää ????

Wer erzählt dir den so einen scheiss?
Mal davon abgesehen, das man OpenGL mit der Software mitliefern kann. Ob man nun das neue DX läd und problme hat mit dem Game, oder mit OpenGL, und dann dennoch den neuen Treiber ziehen muss ich doch Jacke wie Hose!

Und das Blitz3DSDK ist auf C++ Basis, viel spass beim umschreiben :d
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: Sebe on 2007-Oct-09
1. Du scheinst nicht zu verstehen: XPressive hat Publishingverträge mit "richtigen" Publishern, seine Spiele findest  du auch auf Spiele CDs in Elektronikmärkten. Seine ShareIt Einnahmen sind nur ein Zuckerln...

2. Wenn man es wie XPressive macht, dann kann es gut sein dass man sich auch um einen Vertrieb ausserhalb Deutschlands kümmert (sprich: Spiele in Casual Compilations in den USA anbieten, DA kommt die richtige Kohle her). Gerade in den USA muss man aber ein Maximum an Kompatibilität sicherstellen ohne irgendwas zusätzlich installieren zu lassen. Im Land der DAUs bedeutet dass entweder 2D Spiel oder DirectX 7 oder 8, zumindest für Windows. Eine Sonderbehandlung kommt da meistens nur für Entwickler mit mehr Rückendeckung in Frage, sprich: id Software & Co. Das fällt dann aber nichtmehr unter Casual...

3. Das B3D SDK mag ja intern C/C++ sein, die DLL aber ist rein prozedural. Header Datei für C, C++ und PureBasic liegen schon bei, wobei C und PureBasic rein prozedural sind. Nix Objekt orientiert und so. Funktioniert also sicher mit C.
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: WPShadow on 2007-Oct-10
Jungs, wir könnten uns so Kleinigkeiten überlegen, wie z.B. ZUMA oder BEJUWELD oder sowas in der Art. So "Tetris" Geschichten verkaufen sich immer gleich gut, es gibt immer einige Abnehmer und wenn man das halbwegs ansprechend präsentiert, dann hat man da schon Potenzial.

Ich denke, dass es das klügste wäre, falls jemand ernsthaft in die Richtung denkt, dann da anzufangen. Ich wäre auf jedem Fall dabei, falls interesse besteht...
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: Kitty Hello on 2007-Oct-10
Unterschätzt mal den  Markanteil von Frauen (besonders ältere) nicht. Die spielen oft gern mal eine Runde ein Spielchen, wenn ihnen das nicht zu schwer ist. Die Anfragen auf Wumbo (Level 43 war kaputt) waren zu 90% von Frauen.
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: BumbleBee on 2007-Oct-10
Quote from: SebeIch versuche mich grade wieder in C (nicht C++) einzuarbeiten
Mit GLBasic tust du dir schwer, aber C lernen wollen. Sehr amüsant :)

Schau, wir sind hier bei GLBasic. Einer Sprache um Spiele einfach und in kurzer Zeit zu entwickeln. Wie bei Blitz oder Dark. Nur halt mit dem DirectX und OpenGL Unterschied. Also warum nimmst du nicht GLBasic und machst ein Spiel. Und sag jetzt nicht wieder du kommst damit nicht zurecht. Das sind nämlich bloß Ausreden.:D

Ja, es wird heute eh viel zu viel auf die "man sieht die toll aus" Grafik gelegt. Von einfacher Bedienung und Langzeitspass spricht keiner. Darum stimm ich dir auch voll  zu Gernot. Gerade der Einstieg und die Bedienung sollte einfach sein. Man sollte eben deswegen auch an die etwas älteren Spieler denken. Und das sollen ja angeblich immer mehr werden.


Cheers
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: Quentin on 2007-Oct-10
das ist doch alles Blödsinn!

Richtige Männer programmieren ausschließlich mit "Lego +- ungelöst". Da ist das Spiel schon fertig, bevor man überhaupt anfängt nachzudenken, was man eigentlich machen will.

Ehrlich!
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: Sebe on 2007-Oct-10
@BumbleBee: Ich hab vor 10 Jahren mit C angefangen, das dann 5 Jahre gemacht. Ich hab also bereits 5 Jahre C Erfahrung, bin nur etwas draussen. Und das mit GLBasic sind keine Ausreden. Wenn man einmal das Entity System von Blitz3D kapiert hat, dann ist alles andere einfach suboptimal, zumindest geht es mir so. Ich hab kein Problem mit C an sich. Die Sprache gehört zu den konsistentesten Sprachen die ich kenne und ist eigentlich ganz angenehm zu programmieren. Mit GLBasic komme ich im 2D Bereich auch ganz gut zu Recht, nur im 3D Bereich eben nicht.

Was Gernot über den Frauenanteil sagt, da hat er vollkommen Recht! Die meisten Casual Spieler(innen) sind Frauen ^^
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: Kitty Hello on 2007-Oct-10
Ich kapier's nicht. Wenn ich 2D kann, dann ist 3D in GLBasic doch exakt gleich, nur dass es halt noch "z" gibt.
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: Schranz0r on 2007-Oct-10
Vor 10 Jahren C angefangen?
5 Jahre gemacht?

Hast in DX und openGL keine ahnung...(deine Worte)

Lass mich zusammenfassen:

Du Hast mit sagen wir 13-15 Jahren C angefangen zu programmieren, bist aber über die Konsole raus noch nicht weiter gekommen.... Ne spass bei seite!

Ausser kluge Sprüche, von dir noch nichts gesehen! ;)
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: Sebe on 2007-Oct-10
Ich hab mit 12 Jahren angefangen C zu programmieren, hauptsächlich WinAPI für die Schule (Matheprogramme, Physikberechnungen für Referate etc.). Ich bin also durchaus schon "über die Konsole raus" gekommen. Nur eben nicht in den 3D Bereich (obwohl, es gab da mal ein Paar klägliche Versuche mit Irrlicht und C++, aber das waren wirklich nur Versuche).

Dass du von mir noch nicht viel gesehen hast ist nicht meine Schuld, ich hab ne Sound Recording DLL gemacht, diverse BlitzMax Mods (z.B. Zahlensysteme) einen experimentellen Chat mit eigener Verschlüsselung und 3 kleine Shoot em Ups. Allerdings halt nix davon mit GLBasic.

@Gernot: Ich bin halt einfach ein Entity/Scene-Node System gewohnt. Die meisten modernen Engines funktionieren so, während GLBasic praktisch nicht viel mehr ist als der Name sagt: OpenGL als Basic halt. Ich hab mal mit den NeHe Tutorials angefangen und der erste Gedanke der mir kam: das ist ja wie bei GLBasic. Du hast in die Sprache viele Funktionen gepackt, viele Features und so weiter. Aber von [EngineXYZ] zu GLBasic ist der ganz grosse Unterschied eigentlich immer, dass GLBasic kein Entity System hat. Wer mit GLBasic anfängt wird damit wahrscheinlich keine Probleme haben, aber ich hab neben Blitz3D schon so einige andere Engines und Sprachen gesehen und fast alle verwenden so ein System. Wahrscheinlich tue ich mich deshalb mit GLBasic sehr schwer sobald es über 2D hinaus geht.
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: Schranz0r on 2007-Oct-10
Ist überhaupt nicht schwer, wenn du statt den Namen einfach eine Zahl nimmst ;)
Gut GLB ist sehr aufs wesentliche gemacht, aber es ist doch schon einiges damit möglich.
Man könnte ja im Prinzip ein Entitysystem bauen wie bei Blitz, aber wieso sollte man das machen, wenn es so auch schon geht ;)
War auch mal bei BB aber nur 2D, zu 3D hats damals noch net gereicht :(

Finde aber das BB haufen Befehle hat, die sehr nützlich sind, grade im 3D Bereich, die wohl auch in Kombination mit dem Entitysystem richtig  klasse sind.
Andererseits ist BB auch total überladen mit Befehlen für den A.....(Ast)!

Wie immer, ist das aber geschmackssache.
Die einen sagen: "Boah geil ein haufen Befehle zum experimentieren", die anderen "Was ein mist, da blick ich ja überhaupt net durch"...

Aber was ich bei GLB Klasse finde sind die schnellen Types!
(Bin da auch ein bisschen stolz drauf, da Quasi geholfen zu haben, in Form von ideen/der gedanke dahinter)
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: Kitty Hello on 2007-Oct-10
So ein Entity System ist doch nur paar Zeilen zu schreiben.
Sekunde ich mach da mal was...
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: Schranz0r on 2007-Oct-10
^^ Gernot wieder ^^

Man muss den ganzen sch...schund ja nur in Types packen
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: Baggi on 2007-Oct-10
Um nochmal zum Thema zurückzukommen, mir ging die Geschichte mit x-pressive nicht ausm Kopf, lebt er nun davon oder nicht? Also hab ich eben ein kleines E-Mail Interview mit Mike Dogan abgehalten:
Quote from: BaggiWieviele Entwickler seid ihr?
Quote from: MDEiner (ganz recht)  ;)
Quote from: BaggiSind die Aufgabenbereiche Programmierung, Grafik, Sound usw. getrennt? Das heißt habt ihr speziell Programmierer, Grafiker, Musiker, usw.?
Quote from: MDAlle Bereiche (Sound, Coding, Grafik, PR, Management, Verträge) werden von einer Person abgedeckt.
Quote from: BaggiKönnt ihr von der Entwicklung von Computerspielen leben?
Quote from: MDJa -seit ca. zehn Jahren. In einem Team aus mehreren Leuten wäre das allerdings ungleich schwieriger. Nur alleine kann man die Kosten auch über Durststrecken relativ gering halten. Ich habe in den letzten zehn Jahren reihenweise Teams pleite gehen sehen, die aus mehreren Leuten mit einem festen Gehalt bestanden. Die laufenden Kosten reduzieren und so gering wie möglich halten zu können, ist die oberste Grundregel des Überlebens in der Branche. Ebenso sollte man sich auf jeden Fall ein gutes finanzielles Polster für den Notfall schaffen.
Quote from: BaggiWie funktioniert so eine Firmengründung?
Quote from: MDEinfach auf's Gewerbeamt, Gewerbe anmelden, beim Finanzamt Kleinunternehmerregelung beantragen (falls möglich) zwecks Umsatzsteuerbefreiung (vereinfacht die Buchhaltung).
Quote from: BaggiFalls ihr hauptberuflich Spiele programmiert, wie war der Übergang vom "alten" Job zum "neuen"? Habt ihr schon Spiele in eurer Freizeit fertig gestellt und konntet die dann über die Firmengründung vermarkten, oder habt ihr die Firma gegründet, euch hingesetzt, und Spiele programmiert? Wenn letzteres zutrifft, wie habt ihr euch finanziert?
Quote from: MDEs ist selbstverständlich IMMER vernünftig, sich die Grundlagen zuerst "nebenbei" beizubringen bzw. einen Grundstock an Spielen zu schaffen und erst DANN ins kalte Wasser zu springen, wenn man sich sicher genug fühlt. Selbstständigkeit hat immer ein höheres Risiko, als ein fester Job.
Quote from: BaggiWie seht ihr die Chancen auf dem Spielemarkt?
Quote from: MDUnabhängige Entwickler müssen sich schon aus Zeit- und Finanzgründen auf kleinere Spiele (Casual Games) konzentrieren -und genau hier liegt auch die grösste Chance und ein sehr grosser Markt. Mit einer Millionenproduktion der grossen Konzerne kann man nicht konkurrieren, die Zeit sollte man sich lieber von vorne herein sparen. Neben einem originellen Spielkonzept sind aber auch gute Kontakte in der Branche bzw. gute Vertriebsverträge sehr wichtig! Hier benötigt man gutes Verhandlungsgeschick, sowohl im In-, als auch Ausland.
Quote from: BaggiUnd speziell für eine Entwicklungsumgebung wie GLBasic?
Quote from: MDGenerell ist es egal, unter welcher Sprache ein Spiel erstellt wird, so lange es a) für den Anwender professionell wirkt und b) kompatibel genug ist, um auf gängigen Plattformen und aktueller Hardware zu laufen. Dem Anwender ist es egal, was UNTER der Motorhaube steckt, so lange das, was er auf dem Bildschirm sieht, überzeugt.
Quote from: BaggiWie sieht eure Zukunft aus?
Quote from: MDDas kann kein Mensch beantworten. Generell lässt sich nur sagen: je niedriger die laufenden Kosten einer Firma, je schneller die Entwicklung eines Spiels (Libraries, effiziente Coding-Techniken etc.), je professioneller die Gestaltung eines Spiels und je besser die Vertriebskontakte, desto höher die Chancen.
Quote from: MD (zusatz)Eines noch: in der Regel verfügt nicht jeder über genug Erfahrung in allen Bereichen (Coding, Grafik, Management), dann sind ein guter Coder, ein guter Grafiker und ein Manager, der Verträge und Buchhaltung übernehmen kann, unverzichtbar. Hier muss sich vorher jeder selbst fragen, ob er all das übernehmen kann, oder diese Aufgaben eben lieber im Team löst -was dann allerdings wieder höhere Kosten verursacht. Übernimmt man all diese Bereiche in Eigenverantwortung, sind 12-Stunden-Arbeitstage (inklusive Feiertage und Wochenenden) selbstverständlich. Dafür hat man allerdings die Freiheit, sich seine Arbeit nach eigenem Ermessen einzuteilen. Es muss also jeder selbst entscheiden, ob er lieber einen "sicheren" Job mit Rentenanspruch und festen Arbeitszeiten anstrebt, oder lieber kreativ ist und sich seine Arbeitszeit selbst einteilt.

Hoffe, geholfen zu haben.
Quote from: BaggiVielen Dank für das interessante Interview auch im Namen der GLBasic Community.
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: Kitty Hello on 2007-Oct-10
Danke Baggi!
Super Interview.
Zu SEBE, ich hab einen Seperaten Thred gemacht wg. Entity Sytem:
http://www.glbasic.com/forum/viewtopic.php?pid=6873#p6873
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: D2O on 2007-Oct-10
Danke Baggi, schönes Interview!

Bisschen schleich werbung ;)
Ich habe mal mitgeholfen bei den Sound für die sprachausgabe von "Dont get Angry 2" :)
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: Sebe on 2007-Oct-10
@Gernot: Was ich mit Entitysystem meine ist Folgendes: Alles, egal ob Meshes, Lichter, etc. ist grundsätzlich ein Entity. Diese Entities können dann mit jeder Funktion manipuliert werden. Beispiel: RotateEntity (ENTITY,rotateX,rotateY,rotateZ,abs) würde dann das Entity mit dem Bezeichner ENTITY um den Wert rotateX, rotateY und rotateZ rotieren. abs kann entweder 1 oder 0 sein und sagt der Funktion, ob die Rotation absolut oder relativ zur bisherigen Position erfolgt. Damit kapselt man einfach alle Befehle nach Bereich zusammen. Beispielsweise macht es ja keinen Sinn, eine AnimEnitity Funktion bereitzustellen, weil Lichter nicht animiert sind. Da würde man dann eine AnimMesh Funktion bereitstellen, die aber auch wieder einen Entity Bezeichner als Parameter entgegennimmt. Auf die Art lassen sich alle Objekte in einem Spiel in Enities unterbringen und manipulieren. Ich weiss, sowas könnte man sich mit Types etc. selber basteln. Nur will ich (jetzt quasi als 3te Person, ein beliebiger Umsteiger eben) nicht unbedingt so ein Entitysystem entwerfen und schreiben müssen. Ich will sofort loslegen, aber ich bin es nicht gewohnt, wie GLBasic die Sachen anpackt. Also hänge ich mich entweder richtig rein und quäle mich oder ich stecke auf und sehe mich nach Alternativen um.
DarkBasicPro verwendet übrigens auch Zahlen für seine Objekte und hat dafür mehr als einmal grosse Kritik einstecken müssen. Wer schonmal beides programmiert hat, der weiss das Blitz3D i.d.R. eigentlich leichter von der Hand geht, da hilft auch DX9 + Shader nicht weiter.
Wer bisher GLBasic häufig benutzt, der hat offensichtlich kein Problem mit dem System wie es jetzt ist und das ist schön. Ich versuche hier nicht, jmd. GLBasic madig zu machen. Aber kommt es euch nicht komisch vor, warum GLBasic jedes andere Basic mal eben im Vorbeigehen in die Tasche steckt aber sich das nicht in den Verkaufs- und Userzahlen wiederspiegelt? Klar, einerseits hängt es an der Vermarktung, aber das fehlende Entitysystem wurde mir bereits von vielen englischsprachigen Communities als Hindernis dargelegt. Das gebe ich natürlich auch gerne so weiter, denn es ist für mich auch ein Stolperstein der Marke "Granitfels". Diese Woche kam Cobra3D raus (eine weitere Programmiersprache für Spiele, die Syntax ist an Pascal angelehnt und es basiert auf OpenGL - die Features ähneln GLBasic) und hier wechseln die Blitz3D User bereits ziemlich massiv, obwohl Cobra + Cobra3D gut 100 Euro kostet und Pascal doch noch mal ein bisschen anders ist als Basic. Aber Cobra benutzt ein Enitity ähnliches System, bei dem quasi alles (Lichter, Partikelemitter, Meshes, etc.) ein Objekt (Object) ist (die Sprache ist NICHT Objekt orientiert im klassischen Sinn ^^).
Wenn hier Hilfe und Ideen erwünscht sind, bin ich gerne bereit da meine ganzen Ideen etc. reinzuwerfen. Denn Inline C könnt ich auch mit GLBasic machen, ausserdem sind meine Spiele dann schon Mac ready. Ich hab echt bloss Probleme mit der Art, wie GLBasic programmiert wird.

Edit: Mist, war ich zu langsam oder hab zu viel geschrieben. Sry, ich schau gleich im anderen Thread vorbei ^^
Title: Spieleprogrammieren hauptberuflich?
Post by: BumbleBee on 2007-Oct-11
OK Sebe, mit dem Entity System (hatte auch  Blitz3D) geb ich dir irgendwo auch recht. Obwohl ichs jetzt nicht unbedingt brauch .:D.Wenn dir also Gernot's Beispiel dazu gut gefällt (wie hat der das überhaupt so schnell gemacht) dann gibt's aber kein zurück mehr. Zu Blitz mein ich.
Und PureBasic und wo du halt noch überall bist.;)

Cheers