Hi
und eine eher doofe frage. Aber warum funktioniert das hir nicht?
DIM s[29]
DIM c[29]
FOR i =0 TO 29
s[i]=SIN(i/29*360)*150 // !!!! diese zeile macht einen Fehler
c[i]=COS(i/29*360)*150
NEXT
FOR i =0 TO 29
PRINT s[i],10,i*10
PRINT c[i],50,i*10
NEXT
probiers mal so
DIM s[30]
DIM c[30]
FOR i =0 TO 29
s[i]=SIN(i/29*360)*150 // !!!! diese zeile macht einen Fehler
c[i]=COS(i/29*360)*150
NEXT
FOR i =0 TO 29
PRINT s[i],10,i*10
PRINT c[i],50,i*10
NEXT
mit DIM s[30] machst du 30 Einträge, zählst also von 0 bis 29
Hi ..
ja stimmt. 30 Elemente .. 0- 29. Ist etwas gewöhnungs bedürftig. In der Hilfe wird darauf nicht hingewiesen.
OI! Lies mal das Tutorial über Arrays. :P
TFT war doch bei Blitz3D auch so !
HI ...
ich habe das Tut nicht gelesen. Eine solche info gehört zur Befehls Beschreibung. Tuts brauche ich im allgemeinen nicht. Und in der Befehls beschreibung wird nicht darauf hingewiesen.
Und in Blitz ist es nicht so. Da starten Arrays immer bei 0. Ein Dim f(9) hat 10 felder. Feld f(0) bis f(9). Ist nur eine sache der gewöhnung. Keinesfals Kritik.
Gruss TFT
hmm stimmt, bei Blitz werden die felder schon in der Deklaration geschrieben!
50 Felder = DIM ARRAY(49)
Quote from: "Blitzhilfe"Ein DIM-Feld fängt immer ab 0 an. Somit kann DIM feld(49) nicht 49, sondern 50 Einträge speichern (0-49).