Codesnippets > Network
Netzwerk-Beispiel-Code Erklärung für unerfahrene
(1/1)
cyby:
hi,
ich habe mal einen kleinen Teil von dem Netzwerk-Beispiel-Code etwas ausführlicher geschrieben, wenn es euch gefällt könnte ich versuchen den ganzen Code so zu schreiben . Ich frage gleich mal , denn ich bin in Deutsch nicht gerade der beste ... ist es verständlich , sprachlich gut und hat nicht so viele Rechtschreibfehler ? wenn es so ist dann würde ich es weiter beschreiben ansonsten lass ich gleich die Finger davon !
--- Code: (glbasic) ---// SIMPLE DEMO
// Einfache Demo von einem Chat
// Als erstes wird eine Variable angelegt welche angibt ob ich Host oder Client bin.
// -> Host, oder auch Server wird der Computer genannt wo den Chat leitet
// -> Client ist der Computer wo sich mit dem Host verbindet
// die Variable ist auf FALSE (=0) gesetzt aus einem sehr einfachen Grund , und
// zwar wird erster versucht zu einem bestehenden Host zu connecten (=verbinden) ,
// ist kein Host anwesend wird ein neuer Server erstellt .
HOSTING = FALSE // Variablenstatus: 0 = Host // 1 = Client
// der Chat ist für bist zu 16Leute ausgelegt, und um nun jeden einselen eindeutig
// den Namen zuzuweisen bekommt man eine Nummer von 0-16 ; 0 ist dann die eigene
// Nummer , bei anderen hat man aber eine andere Nummer z.B. 8
PlayerID=0 // Indexnummer von mir in der List
// um die Nachrichten richtig zu senden wird eine ID(= eine Zeichenkette aus Nummern)
// von GLBasic erstellt
PLAYER_ID$ = "" // Meine ID
// um die ID von den anderen einfach zu verwalten wird ein Array(Dim-Feld) angelegt
DIM playerID$[16] // Die ID von anderen Player
// das selbe auch mit den Namen von den anderen
DIM playername$[16] // Die Namen von anderen Player
// nun kommt eine Textausgabe die einen auffordert seinen Player-Namen ( = Nickname ,
// = Chat-Namen ) einzugeben
PRINT "Name:", 100, 100
// der Name von mir wird in der Variable name$ gespeichert
INPUT name$, 100, 120
// auch den Host muss man angeben, dies kann eine IP ( z.B. 130.30.234.34) oder
// eine Seite sein ( z.B. www.glbasic.com )
PRINT "Hostname:", 100, 140
// die Seite oder IP wird in der Variable host$ gespeichert
INPUT host$, 100, 160
// mit Name und Host kann es nun richtig losgehen, diese werden als Parameter an die
// Function Login weiter gegeben
Login(name$, host$)
// die Function Login , das Herzstück vom NetzwerkCode !
// als Parameter werden Name und Host empfangen
FUNCTION Login: name$, host$
//jetzte werden 2Variablen erstellt , muss noch schauen für was die gut sind
LOCAL ply_id$, numplayers
// hier wird geprüft ob man überhaupt einen Namen angegeben hat
// wenn die Länge von name$ = 0(leer) ist wird das ganze Programm beendet,
// ansonsten läuft es weiter
IF LEN(name$)=0 THEN END
--- End code ---
MfG
cyby
Kitty Hello:
Jo. Das nenn' ich dokumentierten Code. Ich kann davon noch viel lernen. Bin oft zu faul um wirklich gut zu kommentieren ;)
Weiter so!
:D
Navigation
[0] Message Index
Go to full version