16
GLBasic - de / Re: Android: Wie fragt man den Touchscreen ab?
« on: 2014-Nov-24 »
Alles klar. Wir werden sehen, wohin mich mein Weg führt. Meine Zielplattform ist auch vor allem Android.
This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.
CREATESCREEN 0, 0, Width, Height
Die Breite und Höhe stellt die Auflösung dar, in der du dein Spiel schreiben möchtest. Je nach Qualitätsanspruch wählst du hier eine eher höhere Auflösung, so dass die Darstellung auf den Zielgeräten scharf genug ist. Mit GETDESKTOPSIZE ermittelst du, ebenfalls zuvor, noch die Auflösung des Bildschirmes, auf dem die App gerade läuft. USESCREEN 0
CLEARSCREEN
[...]
USESCREEN -1
STRETCHSPRITE 0, 0, 0, DeviceScreenWidth, DeviceScreenHeight
SHOWSCREEN
Dort, wo die eckigen Klammern stehen, packst du alle deine Grafikausgaben hin. Mit diesem Code werden alle Grafiken vollautomatisch richtig skaliert und du brauchst dich beim Programmieren um nichts mehr kümmern und schreibst dein Spiel nur für die feste Auflösung des virtuellen Bildschirmes, die du dir ja beliebig festlegen kannst. Es gibt zwar noch ein paar Kleinigkeiten zu beachten, aber das wäre erstmal das Grundprinzip, welches ich verwende. Und es funktioniert wunderbar. Im Übrigen arbeite ich mit einer Grundauflösung von 1024x576 Pixeln.